Erfahrungen bei der Portierung von Delphi Legacy Code nach .NET

نویسندگان

  • Stephan Reiter
  • Reinhard Wölfinger
چکیده

In diesem Bericht beschreiben wir Lösungsansätze für typische Problemstellungen bei der Portierung einer komplexen Win32–Delphi–Anwendung nach Delphi.NET. Wir berichten über praktische Erfahrungen aus einem Pilotprojekt zur Portierung des New Technology Commercial System (NTCS) des österreichischen Softwareherstellers BMD Systemhaus GmhH. Dabei wurde das BMD Application Framework NTCS Tools und eine Anwendung aus dem CRM-Paket erfolgreich nach .NET portiert. Ziele des Pilotprojekts sind Schätzgrundlagen für den Portierungsaufwand und Ansätze für Werkzeuge zur Automatisierung der Portierung.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Wiedergewinnung von Informationen über Legacy-Systeme in Reengineeringprojekten

Reengineeringprokjekte können an verschiedenen Ebenen von Softwaresystemen oder Softwaresystemlandschaften ansetzen. So können etwa reine Sprachmigrationen (z.B. PL1 nach C++) durchgeführt werden, es können Architekturmigrationen (monolithisches System nach SOA) in Angriff genommen werden oder es kann auf der Ebene der Businessprozesse angesetzt werden. Sogar Kombinationen dieser Arten sind den...

متن کامل

Workshop und Fachgruppentreffen der FG OOSE - "Evolutionäre Software- und Systementwicklung - Methoden und Erfahrungen" (ESoSyM 2011)

Bei der Entwicklung von Softwaresystemen sind immer komplexere Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig steigen die Forderungen nach langfristiger Nutzbarkeit bei einfacher Änderbarkeit der Systeme. Evolutionäre Entwicklung und modellbasierte Methoden helfen, diese Ziele zu erreichen und Risiken der Entwicklung besser zu beherrschen. Allerdings bestehen Differenzen zwischen der Entwicklung von A...

متن کامل

Evolutionäre Software- und Systementwicklung - Methoden und Erfahrungen (ESoSyM-2011)

Ziele: Bei der Entwicklung von Softwaresystemen sind immer komplexere Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig steigen die Forderungen nach langfristiger Nutzbarkeit bei einfacher Änderbarkeit der Systeme. Evolutionäre Entwicklung und modellbasierte Methoden helfen, diese Ziele zu erreichen und Risiken der Entwicklung besser zu beherrschen. Allerdings bestehen Differenzen zwischen der Entwicklun...

متن کامل

Anwendungserfahrungen und methodische Anpassungen bei der Einführung von Software-Produktlinien

Software-Produktlinien erhalten im Automobilbereich zunehmende Bedeutung. Mit dem Produktlinienansatz (PLA) des SEI steht ein methodisches Rahmenwerk zu ihrer Realisierung zur Verfügung. Dieser Beitrag berichtet von Erfahrungen bei der Einführung von Software-Produktlinien nach dem PLA unter Anwendung des Vorgehensmusters What-to-Build. Im Anschluss werden Aktivitäten zur Anpassung des PLA an d...

متن کامل

Grading mit Grappa - Ein Werkstattbericht

„Grappa“ ist eine Middleware, die auf die Anbindung verschiedener Autobewerter an verschiedene E-Learning-Frontends respektive Lernmanagementsysteme (LMS) spezialisiert ist. Ein Prototyp befindet sich seit mehreren Semestern an der Hochschule Hannover mit dem LMS „moodle“ und dem Backend „aSQLg“ im Einsatz und wird regelmäßig evaluiert. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Entwicklungsstand von ...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2007